Referenzen

53 Referenzen

Aerogel Innendämmung Bauernhaus Othmarsingen

Aerogel Innendämmung, da Fassade nicht verändert werden sollte. Ganze Innenfassade ca. 180 m² wurde mit 5 cm Fixit 222 gedämmt und mit weissem Abrieb Fixit 777 1.5 mm positiv abgerieben.

Alte Mühle, Sissach

Die zum MFH umgenutzte alte Mühle wurde als eines der ersten historischenGebäude mit der Weltneuheut Fixit 222 energetisch saniert. Danach wurde dieFassade des denkmalgeschützten Gebäudes mit abgekelltem Fixit 203 Deckputz mithydraulischem Kalk dem historischen Original nachempfunden.

Chesa Sonder, Zuoz

Bei diesem als erhaltenswert eingestuften Gebäude in Zuoz wurde die Fassade mit 7-8 cm Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz energetisch saniert. Als Deckputz wurde Fixit 203 aufgezogen und mit Fixit 784 gestrichen. Die Aussenwand gegen den Stall wurde mit Fixitherm.roc Compact Pro 034 140 mm gedämmt.

Alters- und Pflegeheim Gampelen BE

Ein ehemaliges Herrenhaus aus dem 17. Jahrhundert in Gampelen BE ist mit dem Aerogel-Hochleistungsdämmputz Fixit 222 energetisch saniert worden. Dank diesem liess sich die historische Anmutung des heutigen Altersheims erhalten, der Verbrauch an Heizenergie ist gesunken und im Innern herrscht ein angenehmes Raumklima.

Altes Gemeindehaus, Zumikon

Aussensanierung eines alten Patrizierhauses. Der Anwurf wurde mit Fixit 670 und ganzer Fläche mit Armanet getätigt. Aerogel Hochleistungsdämmputz mit einer Schichtdicke von 3 cm, Netzeinbettung Fixit 223 und abschliessend Deckputz Fixit 223. Bei der Sockelpartie wurden PIR-Platten verwendet.

Altstadtwohnung 1. OG, Zug

Dämmwertsteigerung der Aussenwände (zu grosser Wärmeverlust). Daher hat man sich für eine Innendämmung aller Aussenwände mit Dämmputz entschieden.

Gebäude Clichy, F-Paris

Gebäudeträger Betonquader verputzt mit Kalkputz

Gebäude Hausmanien, F-Paris

Gebäude Hausmanien, Erneuerung des Innenhofs, Dicke des Fixit 222 Isolierputzes 8 cm.

Gebäude «La débridée»

Sanierung des Gebäudes mit Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz mit einer Schichtdicke von 30 bis 60 mm. Mineralischer Deckputz Fixit 203 und diffusionsoffener, hydrophobierter Mineralfarbe Fixit 784.

Vicq d'âzir-Gebäude, F-Paris

Gebäude mit Stein-/Moellons-Untergrund Straßenfassade Anwendung von Fixit 222 Isolierputz in einer Dicke von 50 mm.

Cité Tony Garnier mit Giebelwänden, F - Lyon

Eine Gebäudegruppe bestehend aus 23 Elementen – auf jedem befindet sich ein individuelles Fresko: Ein einmaliges Freilichtmuseum.

Pfarrhelferhaus Bremgarten

Das spätgotische Gebäude diente vermutlich der 1460 gegründeten Bullingerpfründe als Kaplanei und wurde nach der Rekatholisierung 1531 zur Helferei. Die rund 500 Jahre alte Liegenschaft, welche mittlerweile unter Denkmalschutz steht, wurde im Laufe der Nutzungszeit immer wieder renoviert, letztmals vor 60 Jahren vollumfänglich und 1990 mit einer sanften Innen- und Aussenrenovation.

Copropriété 127-129 Rue de Charenton, F-Paris

Faubourien-Gebäude

Dubach-Haus, Hägglingen

Das denkmalgeschützte Gebäude aus dem frühen 19. Jahrhundert diente einst als Bäckerei. Mit viel Liebe zur historischen Bausubstanz wurde das Haus zum MFH umgebaut und die Fassade mit dem Fixit 288 Calce Clima Thermo gemäss den Auflagen der Denkmalpflege mit einem schützenden Dämmputz versehen.

EFH Belp

Der komplette Altputz wurde bis auf den Backstein abgespitzt und neu aufgebaut mit dem Aerogeldämmsystem. Die Fassadensanierung erfolgte mit 4 cm Fixit 222 Aerogel Hochleisungsdämmputz-System und dem mineralischen Deckputz Fixit 777 2.0 mm pos., wurde mit der eingefärbten Mineralfarbe Fixit 785 evo nach dem Farbton Fixit 59018, zwei Mal gestrichen.

EFH Fassadenrenovation, Zürich

Alter Grund- und Deckputz abgespitzt und mit Fixit 211, Fixit 222 Aerogel-Hochleistungsdämmputz, Fixit 497, Fixit 223, Fixit 475, Fixit 777 und Farbanstrich neu aufgebaut. Der Sockelbereich wurde mit Fixit 373 Multiflex abgedichtet.

EFH Sanierung, St. Gallen

Die Fassade wurde neu mit dem Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz beschichtet. Der bestehende Putz wurde lediglich bei den Leibungen und im Sturz für deren Dämmung entfernt. Zudem wurden die Betonfensterbänke durch gedämmte Dosteba-Elemente ersetzt.

EFH Trübel, Stäfa

Das altehrwürdige Weinbauernhaus wurde sanft restauriert. Die Fassade sowie die Dachkonstruktion wurde nach den heutigen Kenntnissen saniert.

EFH Umbau, Wangen SZ

Der alte Grundputz wurde zuerst weggespitzt und anschliessend mit Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz saniert.

EFH Winznau

Bei diesem Objekt handelt es sich um das erste nach Minergie zertifizierte Gebäude der Schweiz, das mit dem Aerogel-Hochleistungsdämmputz saniert wurde. Um die Fensterleibungen beibehalten zu können, wurde der alte Putz komplett entfernt und die Fassade für den neuen Putzauftrag staubfrei vorbereitet. (Weitere Infos siehe Referenzblatt)

EFH, Langnau a.A.

Der Grund- und Deckputz wurde fachmännisch entfernt. Anschliessender Neuaufbau mit Fixit 211 Zementmörtelanwurf, Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz Zusätzliche wurde 40 mm, mineralischer Untergrundstabilisator Fixit 493, eine Netzeinbettung Fixit 223 und der Voranstrich Abrieb Fixit 730 3–4 mm verarbeitet.

Energetische Sanierung Chesa Palmira, Bever

Die Chesa Palmira wurde im Jahre 1672 erbaut. Ihr Grundriss blieb bis heute unverändert. Die Fassade des historischen Gebäudes wurde mit 8 cm Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz energetisch saniert. Als Deckputz wurde Fixit 208 verwendet. Anschliessend wurde die Fassade gekalkt und erhielt den identischen Sgraffito aus dem Jahre 1952.

Energetische Sanierung MFH, Dübendorf

Renovation Aussenfassade: Entfernen des bestehenden Grundputzes und Deckputzes. Neuaufbau mit Zementmörtelanwurf Fixit 211, Aerogel Hochleistungsdämmputz Fixit 222, Netzeinbettung Fixit 223, mineralischer Untergrundstabilisator Fixit 493, Deckputz Fixit 763 3-4 mm mit Mörtelemulsion Fixit 497.

Fassadensanierung Barandun, Zillis

Fassadensanierung mit Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz.Der bBestehender Grundputz wurde entfernt, die Mauer trocken gereinigt und die ganze Fassade mit Ziegelrabitz befestigt. Direkt auf den Ziegelrabitz wurde 3–5 cm Fixit 222 aufgetragen. Anschliessend folgte der Deckputz Fixit 733/734 Stucco, welcher zweimal mit Fixit 784 überrollt wurde.

Fassadensanierung Schulhaus, Höri

Das Schulhaus aus dem Jahre 1884 wurde umfassend saniert. Die Fassade wurde mit dem Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz energetisch saniert.

Fassadensanierung Steinebrunn

Fassade wurde saniert mit dem Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz, Auftragsstärke 50 mm.

Fassadensanierung ehemaliges Hotel Meyerhof, Hospental UR

Der alte Fassadegrundputz wurde bis auf das Bruchsteinmauerwerk entfernt und komplett wie folgt neu aufgebaut (inkl. den Trocknungszeiten gewahrt): Der Untergrundstabilisator Fixit 493 wurde auf das Bruchsteinmauerwerk aufgespritzt und Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz wurde 6–8 cm dick appliziert mit vollflächigen Netzeinbettung mit Fixit 223. Der Voranstrich wurde mit Fixit 475 auf der ganzen Fassade angewendet. Die grossen, weissen Flächen wurden mit Abrieb Fixit 777 0.5 mm 2x aufgezogen. Die kleineren grauen Flächen wurden mit einer Mischung aus Fixit 205 und 208 (Wormserputz selber erstellt) und mit Wormser appliziert. Die Fassade wurde mit einer Mineralfarbe 2x gestrichen.

Frauenkloster Trakt West, Kirche Menzingen

Erneuerung der Dämmung im Wohntrakt West. Der Grundputz wurde an allen alten Wänden entfernt. Neu wurden die Aussenwände und Leibungen mit 4-6 cm Fixit 688 Dämmputz und das Treppenhaus mit 1.5 bis 2.5 cm Fixit 606 Kalkzementgrundputz grundiert. Die Wände wurden grösstenteils mit GKP Platten eingekleidet und mit Weissputz versehen.

Gemeindeverwaltung, Zweisimmen

Weil das Erscheinungsbild der Fassade nicht grundlegend verändert werden sollte, fiel die Entscheidung auf das Produkt Fixit 222 Aerogel-Hochleistungsdämmputz.

Innendämmung EFH, Cudrefin

Verbesserung der energetischen Eigenschaften des kompletten Gebäudes. Erneuerung von ca. 100 m² Innenputz auf 3 Etagen mit einer Auftragsstärke von 3-4 cm Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz.

MFH Ifangstrasse, Rümlang

Mehrfamilienhaus im Zentrum von Rümlang. Teile der Fassade wurden mit einer Flumroc Steinwollplatte Compact Pro gedämmt. Die restlichen Flächen wurden aus Platzgründen mit einem Aerogel Hochleistungsdämmputz gedämmt. Dazu wurde vorgängig der alte Grund- und Deckputz entfernt und mit dem Dämmputz ergänzt. Somit konnten die Fenster- und Türeinfassungen erhalten bleiben.

MFH in Le Kremlin-Bicêtre/Frankreich

Bruchsteinmauerwerk-Gebäude

MFH, Küssnacht am Rigi

Die architektonisch und ästhetisch wertvollen Sichtbetonwände wurden unter Einhaltung des Erscheinungsbildes mit einer Innendämmung aus Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz energetisch saniert. Die hohe Dämmleistung erlaubte einen minimalen Auftrag von 5 cm Dämmputz, um die gewünschten Resultate zu erreichen. (Bilder: Daniel Reinhard, Sachseln)

MFH, Zürich

Die Sanierung der Fassade dieses Mehrfamilienhauses wurde u.a. mit Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz durchgeführt. Aufbaustärke 4 cm bei 1200 m².

Zweifamilienhaus, Delsberg

Für diese thermische Optimierung im Innenbereich haben wir zunächst die Innenputze entfernt und dann Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz mit einer Schichtdicke von 30 mm verwendet.

Herrenhaus, Morges

Stilvoll renoviertes Herrenhaus. Die Fassadendämmung wurde mit Dämmputz verbessert. Das Resultat der Sanierung eines doch aussergewöhnlichen Wohnsitzes zieht den Wunsch nach einer Insel des Friedens perfekt mit ein.

Herrenhaus, Bezirk Morges

Gebäude aus dem 18. Jahrhundert.

Mühlestock Madiswil BE

Der Mühlestock steht unter kantonalem Denkmalschutz, deshalb war eine Aussendämmung grundsätzlich ausgeschlossen. Zur Erhaltung des ursprünglichen Charakters des Gebäudes mit seinen schiefen und krummen Wänden wurde eine Sanierung mit dem Hochleistungsdämmputz Fixit 222 Aerogel gewählt. Die Innensanierung wurde mit dem flexiblen Aerogel- Hochleistungsdämmputz mit einer Schichtstärke von 30-80 mm auf das bestehende Bruchsteinmauerwerk ausgeführt.

Pavillon Thouvenel, F-Paris

Pignon Rue St-Sebastien 11ème, F-Paris

Giebel Backsteinträger , Auftrag eines Ausgleichsputzträgers mit Fixit 281 und Isolierputz Fixit 222 Dicke 30mm.

Revitalisierung Wohnhäuser, Riehen

Energetische Fassadensanierung von acht Wohnhäusern mit 48 Wohnungen. Anwendung des Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputzes von ca. 2'800 m² mit 600 m² AeroCalce Vliesmatten. Der Aerogel Dämmputz wurde auf den bestehenden Grundputz aufgetragen. Diese Lösung sparte trotz des höheren Materialpreises Kosten, weil sich die ganze Sanierung in nur einer statt der vorgesehenen zwei Etappen durchführen liess. Die Fassaden sehen nach der Sanierung nahezu unverändert aus, der Energieverbrauch hat sich aber halbiert.

Résidence Pierre de Coubertin, F-Boulogne

Backstein-Mauerwerk

Reformierter Pfarrsaal, Bassecourt

Für diese thermische Verbesserung im Innenraum haben wir zuerst die Innenputze entfernt und anschliessend eine 30 mm dicke Schicht Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz aufgetragen.

Sanierung MFH Letten 4, Zürich

Innensanierung: Die ganze Liegenschaft steht unter Denkmalschutz. Aus diesem Grund erwog man eine sanfte Innensanierung. Aus diesem Grund wurde an den inneren Aussenwänden der bestehende Grund- und Deckputz entfernt und mit Aerogel Hochleistungsdämmputz Fixit 222 ersetzt. Foto: BEP, 8037 Zürich

Sanierung MFH, Maur

Der Grund- und Deckputz wurde entfernt. Anschliessen wurde der Zementmörtelanwurf Fixit 211, Fixit 222 in 30 mm Schichtstärke mineral aufgetragen. Als Untergrundstabilisator wurde Fixit 493, Netzeinbettung in Kombination mit Fixit 223 verwendet. Voranstrich für Silikatabrieb Fixit 471, Silikatabrieb Fixit 732 APS zuerst in 1.5 mm, danach 0.5 mm Schlemmputz. Zum Schluss einen Farbanstrich mit Fixit 784.

Sanierung Mehrfamilienhaus, Rüschlikon

Das Mehrfamilienhaus liegt am bergseitigen Perron des Bahnhofs Rüschlikon. In jüngerer Geschichte drohte der Abbruch des Gebäudes. Durch den Erwerb der Liegenschaft durch die Stiftung Wohnungsbau Rüschlikon wurde die Sanierung de rLiegenschaft beschlossen. Es wurde eine energetische Sanierung mit dem Hochleistungsdämmputz Fixit 222 vorgenommen. Das ursprüngliche Erscheinungsbild konnte erhalten werden.

Sanierung Wohn-/Geschäftshaus, St.Gallen

Die Fassade des Wohn- und Geschäftshauses im Stadtzentrum von St. Gallen wurde saniert. Der alte Putz wurde zuerst vollständig entfernt. Danach wurden 4 cm Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz aufgetragen.

Sanierung altes Schulhaus, Igis GR

Dieses Objekt wurde innen mit 100 mm Fixit 222 Hochleistungs-Wärmedämmputzgedämmt. Im Untergeschoss wurden die Aussenwände innen mit Fixit 210 Hydromentsaniert. Die Fassade wurde vollflächig mit Fixit 462 eingebettet und mit Fixit203 Deckputz mit hydraulischem Kalk verputzt.

Sanierung, 8132 Egg (ZH)

Ehemaliges Bauernhaus in Egg. Der Bauherr wollte die bestehenden Gewände beibehalten. Aus diesem Grund wurde der alte Grund- und Deckputz entfernt. Als Neuaufbau wurde Fixit Aerogel Hochleistungsdämmputz gewählt. Dieser wurde mit einem Netz eingebettet und mit einem mineralischen 2 mm Silikatabrieb versehen.

Schloss Hotel Thun

Umnutzung von einer Strafvollzugsanstalt in ein Restaurant mit Hotelbetrieb. Das Hauptaugenmerk wurde bei der Planung auf die denkmalgeschützte Fassade gerichtet, welche mit modernen Elementen (Erkern) aus der Fassade hervorragt. Mit unserem Hochleistungsdämmputz Aerogel (Fixit 222) konnte die 350 m² grosse Westfassade nach Richtlinien der Denkmalpflege gedämmt werden.

Umbau/Sanierung Wohnhaus Paganini, Chur

Das Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten wurde innen und aussen vollständig renoviert. Für die energetische Fassadensanierung ist Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz mit einer Dämmstärke von 4 - 5 cm zum Einsatz gekommen. Der Charakter der Fassaden mit den markanten Fenstergewänden ist dadurch erhalten geblieben.

Wohnheim Wyssestei, Solothurn

Mit der Fixit Sanierungslösung unter anderem mit dem 30 mm starken Putzaufbau mit Fixit 222 Aerogel Hochleistungsdämmputz, wurde ein neues dampfdiffusionsoffenes Raumklima geschaffen. Der komplette Systemaufbau nimmt die Luftfeuchtigkeit auf und gibt diese dosiert wieder in den Raum ab. Erneute Schimmelbildung kann damit verhindert werden.

Wohnhäuser Hochstrasse Zürich

Die 1926 von Otto Streicher erstellten ABZ Genossenschafts-wohnhäuser an der Hochstrasse in Zürich Fluntern wurden zum letzten mal Mitte der 1970'er Jahre umfassend saniert. Ziel war es, die äussere Erscheinung und die innere Raumstruktur in Ihrem Wesen zu bewahren. Deshalb entschied man sich, die Fassaden mit einem Aerogel Hochleistungsdämmputz Fixit 222 zu versehen und dabei die bestehenden Gewände zu erhalten. Foto: Markus Frietsch

 

 

Schneller Überblick über unsere Referenzen in Paris

Zur Anzeige des Klick-Modells nutzen Sie bitte unsere Desktop-Version.

Bitte auf den entsprechenden Bereich klicken für weitere Informationen.

Immeuble au Kremlin-Bicêtre
F-Le Kremlin-Bicêtre
Pavillon Thouvenel
Résidence Pierre de Coubertin
F-Boulogne Billancourt
Copropriété 127-129 Rue de Charenton
Bâtiment Hausmanien
Bâtiment Clichy
Bâtiment vicq d'âzir
Pignon Rue St-Sebastien 11ème