Neubau Kindergarten Oberönz, Herzogenbuchsee

Objekt

Öffentliches Gebäude

Ausführung

2015

Bauvorhaben

Neubau

Standort

3363 Oberönz BE

Information

Das Sichtmauerwerk wurde im Innen- und Aussenbereich mit Fixit 987R ausgeführt. Die Kombination aus dunklen Klinkersteinen, unbehandeltes Fichtenholz und hellen Holzzementböden sorgt für eine kontrastreiche und warme Farbtonalität mit grosser Behaglichkeit.

Verwendete Produkte

Fixit 987 R

Sichtmauermörtel für schwach saugenden Klinker

Beteiligte Unternehmen

Planer / Architekt

Bernath+Widmer, Architekten BSA SIA ETH, 8037 Zürich

Verarbeiter

Keller AG Ziegeleien Pfungen, 8422 Pfungen

Bauherr

Gemeindeverwaltung Herzogenbuchsee, 3360 Herzogenbuchsee

Referenz als PDF

OR Neubau Kindergarten Oberönz, Herzogenbuchsee de

Referenzobjekt

pdf
4 MB

Weitere Referenzen

Erweiterung Turnhalle Weissenstein/Tannenweg

Eine Turnhalle sowie ein Schulhaus wurden im Stil der bestehenden Schulanlage ergänzt. Dabei wurden in etwa 120 Tonnen Sichtmauermörtel verwendet (spezielles Sichtmauerwerk mit diversen Öffnungen).

Bundeshaus Nord

Lieferung von 300 Tonnen Fixit 504 Pump Trockenmörtel und 508 Pump Trockenbeton als Siloware für Fundamente, Pfeiler, Decken und Stützwände sowie Unterfangungen. Förderung des Materials vom Fixit Silo zum Einbauort unter Einsatz einer Silomischpumpe oder auch mit einer Taurus-Pumpe. Bildquelle: Parlamentsdienste, 3003 Bern

Altes Gemeindehaus, Zumikon

Aussensanierung eines alten Patrizierhauses. Der Anwurf wurde mit Fixit 670 und ganzer Fläche mit Armanet getätigt. Aerogel Hochleistungsdämmputz mit einer Schichtdicke von 3 cm, Netzeinbettung Fixit 223 und abschliessend Deckputz Fixit 223. Bei der Sockelpartie wurden PIR-Platten verwendet.

Neubau Schulanalage Wittenbach

Bodensystem Fixit 830 evo. Boden gegossen in einem Zug. Foto:Till Forrer

Privatklinik Schlössli

Das Sichtmauerwerk Janinhoff-Klinker wurde mit Fixit 987 R vermauert in der Farbe beige/weiss. Dabei wurden total 70 Tonnen Sichtmauermörtel auf einer Fassadenfläche von 1200 m² verarbeitet.

FHNW Campus, Brugg-Windisch

Der Aargauer Standort der Fachhochschule Nordwestschweiz umfasst 2 grosse Gebäude inkl. 48 Wohnungen im Dachgeschoss. Die verputzte Innenfläche beträgt total ca. 30'000 m².

Cité Tony Garnier mit Giebelwänden, F - Lyon

Eine Gebäudegruppe bestehend aus 23 Elementen – auf jedem befindet sich ein individuelles Fresko: Ein einmaliges Freilichtmuseum.

Riss-Sanierung Gässlihaus Brienzwiler

Das "Gässlihaus" an der Dorfstrasse 19 mit dem vorgelagerten Dorfbrunnen. Im Gebäude befinden sich die Gemeindeverwaltung mit Tourist-Office, sowie der Dorfladen mit Postagentur. Die Fassade im Erdgeschoss wies mehrere Konstruktionsrisse auf. Die Sanierung erfolgte gemäss Fixit Riss-Sanierungssystem Empfehlung.

Sanierung Aussenhülle Bergstation Jakobshorn

Sanierung der Aussenhülle vom Gebäude. Dabei wurde der bestehende Verputz bis auf den Holzspanstein freigelegt und mit hochwertigem Putzträger mechanisch befestigt (Stucanet® Typ SE). Anschliessend wurde der Leichtgrundputz Fixit 621 appliziert. Netzeinbettung Fixit 461, und Deckputz Fixit 777 2 mm.